Kategorie: Gesunder Schlaf

bild-Das Gaumensegel

Das Gaumensegel

Das kleine Ding mit der großen Wirkung Es gibt viele Gründe, warum man schnarcht, aber nur zwei permanente Voraussetzungen:Schlaf und, nicht nur jetzt in aller Munde, das Gaumensegel mit dem Gaumenzäpfchen. Biologisch nüchtern betrachtet ist das Gaumensegel mit seiner Doppelfaltenform die Fortsetzung des harten Gaumens. Und das nicht nur beim Menschen, sondern bei allen Säugetieren. […]

bild-Hilfe gegen Schlafapnoe aus dem Schlaflabor

Hilfe gegen Schlafapnoe aus dem Schlaflabor

Besteht der Verdacht auf ein Schlafapnoe-Syndrom, wird Ihr Arzt zunächst versuchen, dies ambulant mittels eines Messgerätes zu diagnostizieren. Möglicherweise überweist er an einen Facharzt. Dann ist in der Regel ein Besuch im Schlaflabor fällig, wo genaue und vielfältige Messungen durchgeführt werden können. Wurde das Schlafapnoe-Syndrom festgestellt, wird Ihr Arzt die Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprechen. Zum einen wird man versuchen, […]

bild-Der Schlaf, der Tag und unsere Leistungskurve – unser Biorhythmus

Der Schlaf, der Tag und unsere Leistungskurve – unser Biorhythmus

Jeder Mensch hat einen eigenen Biorhythmus, der sich durch Leistungshochs und -tiefs zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten auszeichnet. Wer seinen eigenen Biorhythmus kennt und bei der Gestaltung des Arbeitsalltages berücksichtig, vermeidet Unfälle aufgrund von Konzentrationsproblemen und kann seine Arbeitsleistung deutlich erhöhen. Leistungstiefs und Leistungshochs In 24 Stunden durchläuft man jeweils drei ausgeprägte Hoch- und Tiefphasen. […]

bild-Schlafposition und Kopfkissen – wie wirken sie sich auf unser Schnarchverhalten aus?

Schlafposition und Kopfkissen – wie wirken sie sich auf unser Schnarchverhalten aus?

Ja! Die Schlafposition haben einen Einfluss auf unser Schnarchverhalten.Wie man sich bettet, so schnarcht man – dieses etwas abgewandelte Sprichwort bedeutet eigentlich nur, dass wir die Gestaltung unseres Lebens selbst in der Hand haben. Je nachdem wie wir handeln, spüren wir die Auswirkungen unserer Entscheidungen. Unser Wohlbefinden ist also direkt von unserem Tun und unserer […]

bild-11 Schlaftipps für einen gesunden Schlaf

11 Schlaftipps für einen gesunden Schlaf

Hier sind ein paar Schlaftipps, die Ihnen helfen werden, die Qualität Ihres Schlafes zu verbessern. Mit dem Ziel, dass Sie einen gesünderen Schlaf haben. Leiden Sie an lautem Schnarchen oder einer Schlafapnoe, sollten Sie die folgenden Tipps besonders ernst nehmen, da Sie Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen. 1. Bringen Sie Regelmäßigkeit in Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus Achten Sie […]

bild-Seniorenbetten: Wie schläft man im Alter am bequemsten?

Seniorenbetten: Wie schläft man im Alter am bequemsten?

Viele ältere Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Auch ihre Gelenke sind oft nicht mehr so beweglich wie früher. Dadurch ändern sich natürlich auch die Anforderungen an ein bequemes, rückengerechtes Bett. Der Bettenfachhandel hat sich auf die demografische Veränderung unserer alternden Gesellschaft eingestellt und bietet mittlerweile spezielle Seniorenbetten an.  von Marion Zerbst Auf die richtige Betthöhe achten Am […]

bild-Gesunder Schlaf als wichtiger Baustein für Gesundheit und Wohlbefinden

Gesunder Schlaf als wichtiger Baustein für Gesundheit und Wohlbefinden

Gesunder Schlaf Wieviel Schlaf brauchen wir? Warum ist gesunder Schlaf eigentlich wichtig? Wir „verschlafen“ im Durchschnitt etwa ein Drittel unseres Lebens. Die Schlafdauer variiert jedoch von Mensch zu Mensch. Während einige Menschen nur etwa vier bis fünf Stunden Schlaf pro Nacht benötigen, sind es bei anderen acht oder neun Stunden. Gesunder Schlaf bedeutet auf jeden […]

bild-Willkommen bei den Schlafspezialisten im Schlaflabor

Willkommen bei den Schlafspezialisten im Schlaflabor

Mittel gegen Schlafstörungen gibt es viele. Erfolg mit Schlafhilfen setzt allerdings voraus, dass man auch die Ursachen der Schlafstörung kennt. Oft genug ist genau das nicht der Fall. Wenn die Frage nach dem „Warum“ unbeantwortet bleibt und nichts mehr hilft, heißt die Lösung wohl nur noch Schlaflabor. Sollte Ihr Arzt bei Schlafstörungen keine zutreffende Ursache diagnostizieren […]